Als Paul Christoph Müller, genannt „Chris“, wurde ich 1969 in Remscheid geboren.
Seit fast 34 Jahren bin ich Berufssoldat bei der Bundeswehr.
Wie alles begann...
Im Alter von 15 Jahren bekam ich durch gute Freunde unserer Familie den ersten Kontakt mit dem ’Westernreiten’ und dadurch auch zu Leuten wie u. a. die US-Amerikaner Alan Jacob und Randy Phillips. Durch Alan Jacob, welcher die ersten Quarter Horses überhaupt aus den USA nach Deutschland brachte und der Gründer der ’European Rodeo Cowboy Association’ (ERCA) war, kam ich zum Rodeo.
Mit meinem Eintritt in die Bundeswehr kehrte ich dem Rodeo wegen des hohen Verletzungsrisikos den Rücken und kehrte zum ’normalen’ Reiten zurück.
Es kam aber die Zeit, wo ich an die Grenzen meiner reiterlichen Fähigkeiten und meines fehlenden ’Pferdeverstandes’ gestoßen bin, nur war ich mir dessen noch lange nicht bewusst.
Ich gebe zu, dass ich auch nicht die Weisheit nicht mit der Muttermilch aufgesogen habe, sondern auch einer der Pferdemenschen war, "die nicht wissen, was sie nicht wissen."
Ich bezeichne es heute als Glück, dass mein erstes eigenes Pferd ein Alpha-Tier war, welches weder durch Leckerchen, noch durch Gewalt zu kontrollieren war und mich deutlich an meine Grenzen brachte.
Durch einen zufälligen Besuch als Zuschauer eines Seminars von Ray Hunt in Deutschland, beim Trainingsstall Leckebusch, kam es 1996 zur Kehrtwende bei mir.
Ray Hunt - einer der Nestoren des Natural Horsemanship neben Tom und Bill Dorrance und deren heutige Erben, wie unter anderem Pat Parelli und Buck Brannaman.
1997 begann ich nach dem mittlerweile weltweit verbreiteten Ausbildungsprogramm von Pat Parelli's Natural Horsemanship an mir zu arbeiten und das Natural Horsemanship zu erlernen. Im Laufe der letzten 17 Jahren habe ich zahlreiche Lehrgänge und Seminare, auch außerhalb von Parelli, besucht und bin bestrebt mich ständig weiterzubilden, denn das Lernen hört nie auf.
Das Verhalten und die Leistungsbereitschaft meiner Pferde bestätigt mich darin, dass ich meinen Weg gefunden habe und ich diesen für einen äußerst effektiven und pferdegerechten erachte.
In den letzten Jahren hat sich für mich das Reiten im kalifornischen Vaquero-Style, auch Buckaroo-Style, oder auch Great Basin-Style genannt, zu meiner großen Leidenschaft entwickelt.
In dieser Art des Reitens wird dem Pferd viel mehr Zeit gegeben sich solide zu entwickeln. Ferner ist die Art und Weise des Ranch-Ropings eine ganz besondere und einzigartige.